Veranstaltungen des Projektbüro Praxisberater

 


Tätigkeitsvorbereitende Fortbildungsreihe für neue Praxisberaterinnen und Praxisberater

Inhalt
Diese Fortbildungreihe richtet sich an alle neu einsteigenden Kolleginnen und Kollegen und enthält ein umfassendes Schulungsangebot aus modularen Kursen, die auch unabhängig voneinander besucht werden können. Die Schulung enthält zwei Präsenztermine im August im SMK Dresden und der AA Leipzig und eine digitalen Schulungsreihe (startend im August bis Ende November mit monatlichen Terminen). Das Programm finden Sie hier: Programm *
Details/Zeiten
Die beiden Präsenztermine haben vorrangig Vorstellungs- und Kennenlerncharakter. Die Onlinekurse werden im August zunächst komprimiert, später dann in längeren Abständen als kontinuierliche Fortbildungsreihe, angeboten. Für den Onlineblock können Sie sich einmal komplett anmelden - die Anwesenheit an allen Inputs ist sinnvoll, aber nicht verpflichtend. Wir informieren Sie dann regelmäßig über die anstehende Schulung, Sie erhalten jeweils einen neuen Link und können die für Sie passenden Kurse absolvieren.

Präsenztermin 05.08.2025 im SMK Dresden - Auftaktveranstaltung

Präsenztermin 15.08.2025 in der Arbeitsagentur Leipzig

Onlineschulungsblock August-November 2025 lt. Programm

Die Onlineschulungen werden via BigBlueButton durchgeführt .

Anmeldung
Hier geht es zum Anmeldeformular: Anmeldung *

Kurzschulung zum Projekteinstieg für neue Praxisberaterinnen und Praxisberater

Inhalt
Die digitale Kurzschulung richtet sich an alle neueinsteigenden Praxisberaterinnen und Praxisberater, die nicht an der tätigkeitsvorbereitenden Fortbildung im August teilnehmen konnten. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Projekt und den Rahmenbedingungen und wertvolle Tipps für Ihre ersten Arbeitswochen. Wir bieten, je nach Bedarf, monatlich einen Schulungstermin an. Den nächsten Termin finden Sie unter 'Details/Zeiten'.
Details/Zeiten
Um die Kurzschulung durchzuführen, benötigen wir eine Mindestteilnehmendenzahl. Wir sammeln die Anmeldungen für den folgenden Termin und informieren Sie rechtzeitig, ob die Schulung stattfindet o. auf den Folgemonat verlegt wird.

Nächste Termin (vorläufig): 15.10.2025, 9-13 Uhr

Fr. Runge, 0351 477 29 97

Die Kurzschulungen werden via BigBlueButton durchgeführt .

Anmeldung
Hier geht es zum Anmeldeformular: Anmeldung *

Schulung Kompetenzanalyseverfahren "Profil AC Sachsen"

Inhalt
Eine Profil-AC-Schulung umfasst immer drei Schulungstage, planen Sie bitte jeweils den Zeitrahmen von 9.30-15.30 Uhr ein. Die ersten beiden Tage sind als Präsenzveranstaltung im SMK in Dresden angelegt, der dritte Tag ist eine Onlineschulung. Diese beginnt bereits um 9 Uhr. Unser aktuelles Kursangebot und die noch verfügbaren Plätze, sowie den Link zum Buchungsportal finden Sie unter "Anmeldung".
Details/Zeiten

Wir bieten in regelmäßigen Abständen und über das Schuljahr verteilt Profil-AC-Kurse an. Unter 'Anmeldung' finden Sie den Link auf unser Buchungsportal, dort können Sie sich über unser aktuelles Kursangebot informieren und anmelden.

Dreitägige Schulung
Tag 1+2 Präsenzveranstaltung in Dresden, 9.30 - 15.30 Uhr
Tag 3 Digitalschulung, 9-15.30 Uhr

Fr. Erlach 0163/149 34 61

Zweitägige Präsenzveranstaltung im SMK Dresden. Dritter Schulungstag online via BigBlueButton.

Anmeldung
Hier gelangen Sie auf unser Buchungsportal mit der Kursübersicht und Anmeldemöglichkeit: Profil-AC-Schulung

landesweites Austauschtreffen der PB in Dresden

Informationen und Anmeldung
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit zum diesjährigen Vernetzungstreffen finden Sie hier: lwATT Dresden 2025
Zeit und Ort

09. September 2025, 9.00 - 15.30 Uhr

Fr. Havlikova, 0351/475 89 00

Dreikönigskirche Dresden

landesweites Austauschtreffen der PB in Chemnitz

Informationen und Anmeldung
Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit zum diesjährigen Vernetzungstreffen finden Sie hier: lwATT Chemnitz 2025
Zeit und Ort

17. September 2025, 9.00 - 15.30 Uhr

Fr. Erlach, 0163/149 34 61

c/o 56 Tagungshotel, Chemnitz

*Das Anmeldeformular ist passwortgeschützt. PB können das Passwort per E-Mail anfordern: projektbuero(at)iris-ev.de